Pressemitteilungen 2018
April
23.04.2018 Gedenken an Opfer eines Massakers im KZ-Außenlager Lieberose
Kulturstaatssekretärin Gutheil nimmt an feierlicher Eröffnung der Erweiterung des Erinnerungs- und Gedenkortes Jamlitz-Lieberose teil weiter
23.04.2018 Verstärkung für Hochschulen in Brandenburg und Wildau
Zwei Professoren erhalten Ernennungsurkunden von Ministerin Münch weiter
23.04.2018 Brandenburg belegt Spitzenplatz in Klima- und Energieforschung
Wissenschaftsministerin Münch würdigt Alfred-Wegener-Institut anlässlich internationaler meteorologischer Konferenz weiter
22.04.2018 Gedenken an die Opfer und Dank an Zeitzeugen
Kulturministerin Münch nimmt an Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen teil weiter
22.04.2018 Jugendprojekt bringt Geschichte der KZ-Außenlager zum Sprechen
Kulturministerin Münch spricht Laudatio zur Verleihung des Franz-Bobzien-Preises im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 73. Jahrestages der Befreiung des ehemaligen KZ Sachsenhausen weiter
22.04.2018 Gedenken an die Opfer in Ravensbrück
Kulturstaatssekretärin Gutheil nimmt an Gedenkveranstaltung anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers teil / Arbeits- und Sozialministerin Golze spricht für die Landesregierung weiter
22.04.2018 Heinrich lässt grüßen …
Kulturministerin Münch würdigt Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) anlässlich der Ausstellungseröffnung als kulturelles und literarisches Aushängeschild Brandenburgs weiter
21.04.2018 10 Jahre ‘museum FLUXUS+‘
Kulturstaatssekretärin Gutheil gratuliert Kunst-Einrichtung in Potsdam zum Jubiläum weiter
21.04.2018 Erinnerung an Leid, Unrecht und Verbrechen wachhalten
Kulturstaatssekretärin Gutheil gedenkt der Opfer in ehemaligem KZ-Außenlager Schlieben-Berga
weiter
20.04.2018 Gedenken an die Opfer des Todesmarschs
Kulturministerin Münch spricht im Belower Wald zum 73. Jahrestag der Todesmärsche des KZ Sachsenhausen weiter
20.04.2018 Zurück in den Lehrerberuf
Wissenschaftsstaatssekretärin Gutheil gratuliert 21 Absolventinnen und Absolventen des ‘Refugee Teachers Programm‘ / Land fördert Hochschulprogramme zur Integration mit 1,2 Millionen Euro weiter
20.04.2018 Countdown für Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2018 - Kulturministerin Münch: Privates Engagement ist beim Denkmalschutz unverzichtbar / Bewerbungen noch bis zum 15. Mai möglich
Der Countdown für den diesjährigen Brandenburgischen Denkmalpflegepreis läuft: Noch bis zum 15. Mai 2018 können Vorschläge eingereicht werden. Das Kulturministerium vergibt den Brandenburgischen Denkmalpflegepreis in Höhe von insgesamt bis zu 18.000 Euro an ... weiter
20.04.2018 Gedenken an die Opfer des NS-Terrors
Kulturministerin Münch und Staatssekretärin Gutheil nehmen anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung an mehreren Gedenkveranstaltungen im Land Brandenburg teil weiter
20.04.2018 Zurück in den Lehrerberuf
Wissenschaftsstaatssekretärin Gutheil übergibt Absolventinnen und Absolventen des ‘Refugee Teachers Programm‘ die Abschlusszertifikate weiter
19.04.2018 Countdown für den Postdoc-Preis 2018
Ministerin Münch zeichnet herausragende Forschungen der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte aus / Bewerbungen bis 30. April möglich weiter
19.04.2018 Stärkung des Forschungsstandorts Lausitz - Wissenschaftsministerin Münch eröffnet ersten Fraunhofer-Institutsteil an der Brandenburgischen Technischen Universität
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute in Cottbus den am 01. Januar 2018 neu gegründeten Institutsteil ‘Integrated Silicon Systems‘ des Dresdner Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS an der Brandenburgischen Technischen ... weiter
18.04.2018 25 Jahre Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Kulturministerin Münch und Stiftungsdirektor Morsch präsentieren Bilanz zum Gedenken im Land Brandenburg / Ministerin Münch dankt Morsch für sein herausragendes Engagement weiter
17.04.2018 Veltener Museumsstandort ist gesichert
Der Museumsstandort in der Ofenstadt Velten kann langfristig gesichert werden. weiter
17.04.2018 Stärkung des Forschungsstandorts Lausitz
Wissenschaftsministerin Münch eröffnet ersten Fraunhofer-Institutsteil an der Brandenburgischen Technischen Universität weiter
17.04.2018 200.000 Euro für Kulturelle Bildung
Anträge zur zweiten Antragsrunde ab sofort möglich / Kulturministerin Münch: Kulturelle Bildung ermöglicht kulturelle und soziale Teilhabe weiter
16.04.2018 25 Jahre Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Kulturministerin Münch und Stiftungsdirektor Morsch präsentieren Bilanz zum Gedenken im Land Brandenburg weiter
13.04.2018 ‘Tonlagen‘ zeigen Strahlkraft des neuen Landesmuseums
Ministerin Münch würdigt Landesmuseum für moderne Kunst anlässlich aktueller Ausstellungseröffnung in Cottbus / Kulturministerium zeigt Werke des Landesmuseums in Potsdam weiter
13.04.2018 Auszeichnungen für ‘sprachenfreundliche Kommunen‘
Staatssekretärin Gutheil nimmt an Preisverleihung teil und übergibt Kommunen Tafeln zum sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet weiter
12.04.2018 100.000 Euro für Chöre und Musikensembles in Brandenburg
Kulturministerin Münch: Land unterstützt die Finanzierung von Übungsleiterinnen und -leitern von Amateur-Chören und -Ensembles weiter
12.04.2018 25 Jahre Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Kulturministerin Münch und Stiftungsdirektor Morsch präsentieren Bilanz zum Gedenken im Land Brandenburg weiter
11.04.2018 Pressegespräch zur LIT:potsdam
Sehr geehrte Damen und Herren, vom 12. bis zum 17. Juni 2018 findet die sechste Ausgabe des Festivals LIT:potsdam „Starke Worte. Schöne Orte“ statt. Rund 30 herausragende Autorinnen und Autoren treten an besonderen Orten in Potsdam auf – in ... weiter
11.04.2018 fontane.200/Neuruppin: „Dem Wort auf der Spur“; das Bildungs- und Vermittlungsprogramm für Brandenburger Schulen zur Leitausstellung fontane.200/Autor startet
Am 11. April wurde das Bildungs- und Vermittlungsprogramm für Brandenburger Schulen
zum Fontanejahr 2019 im Museum Neuruppin vorgestellt. weiter
11.04.2018 Preise für ‘sprachenfreundliche Kommunen‘
Staatssekretärin Gutheil nimmt an Preisverleihung teil und übergibt Kommunen Tafeln zum sorbischen/wendischen Siedlungsgebiet
weiter
10.04.2018 Rund 2 Millionen Euro für bedeutende Kultureinrichtungen
Ministerin Münch begrüßt Förderung des Bundes in Höhe von 950.000 Euro für Rheinsberg, Cottbus, Beeskow, Raddusch, Neuzelle, Branitz und Chorin / Land, Kommunen und Dritte stellen 1 Million Euro bereit weiter
07.04.2018 ‘Musikschulen öffnen Kirchen‘ 2018 gestartet
Kulturstaatssekretärin Gutheil würdigt Benefizkonzertreihe und wirbt für Europäisches Kulturerbejahr weiter
06.04.2018 MHB stärkt Gesundheitsforschung in Brandenburg
Staatssekretärin Gutheil begrüßt Studienanfänger der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Neuruppin weiter
06.04.2018 Junge Musikerinnen und Musiker bringen Kirche zum Klingen - Kulturstaatssekretärin Gutheil eröffnet Benefizkonzertreihe ‘Musikschulen öffnen Kirchen‘ in Straupitzer Dorfkirche
Wann: Samstag, 07. April, 17.00 Uhr Wo: Dorfkirche, Lübbener Straße 1, 15913 Straupitz, Landkreis Dahme-Spreewald Was: Kulturstaatssekretärin Ulrike Gutheil spricht ein Grußwort zur Eröffnung der ... weiter
04.04.2018 Studierende der MHB werden immatrikuliert
Wissenschaftsministerin Münch und Staatssekretärin Gutheil begrüßen Studierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg weiter
März
24.03.2018 Südafrikanische Skulpturen in der Uckermark
Kulturstaatssekretärin Gutheil eröffnet Ausstellung ‘Die Jagd‘ der südafrikanischen Künstlerin Maureen Quin in Prenzlau weiter
23.03.2018 Countdown läuft – Schutz von Minderheiten ausbauen
Brandenburgs Ministerin Münch unterstützt europäische Bürgerinitiative für eine EU-weite Verankerung von Minderheitenrechten und ruft Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Unterzeichnung auf weiter
22.03.2018 ‘POPUP 2018‘ in Potsdam
Kulturministerin Münch eröffnet bundesweiten Kongress für Popularmusik in Potsdam weiter
22.03.2018 Professor an Universität Potsdam berufen - Wissenschaftsministerin Münch übergibt Ernennungsurkunde
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute einem Professor, der am 01. April 2018 seinen Dienst an der Universität Potsdam antritt, die Ernennungsurkunde überreicht. Dr. phil. Johannes Moritz Ungelenk (*1986) übernimmt eine Professur für ... weiter
22.03.2018 'wir erben. Europa in Brandenburg – Brandenburg in Europa'
Kulturministerin Martina Münch präsentiert gemeinsam mit Partnern das diesjährige Themenjahr von Kulturland Brandenburg anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 weiter
21.03.2018 Landesmuseum für moderne Kunst zu Gast in Potsdam
Kulturministerin Münch eröffnet Ausstellung ‘Von (Wesens)Verwandtschaften und (Gleich)Artigkeiten‘ mit Fotografie und Grafik weiter
20.03.2018 Landesmuseum für moderne Kunst zu Gast in Potsdam
Kulturministerin Münch eröffnet Ausstellung ‘Von Wesens)Verwandtschaften und (Gleich)Artigkeiten‘ mit Fotografie und Grafik weiter
20.03.2018 „Geistliches Zentrum von überregionaler Bedeutung“
Katholische Kirche und Land Brandenburg versichern sich bei Arbeitsgespräch in Kloster Neuzelle der Zusammenarbeit in der Sozial- und Regionalpolitik weiter
17.03.2018 Musikalische Spitzenleistungen belegen Erfolg der Musikschulen
Kulturstaatssekretärin Gutheil spricht Grußwort zum Abschluss des diesjährigen Landesfinales von ‘Jugend musiziert‘ weiter
16.03.2018 Viadrina-Historiker erhält Preis der Leipziger Buchmesse
Wissenschaftsministerin Münch gratuliert emeritiertem Historiker der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) weiter
15.03.2018 Neuer Supercomputer für Brandenburger Wissenschaftler
Ministerin Münch begrüßt Stärkung der Spitzenforschung / Land beteiligt sich mit 1,7 Millionen Euro an länderübergreifender Investition
weiter
15.03.2018 Rund 400 Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker in Potsdam
Kulturstaatssekretärin Gutheil spricht Grußwort zum Abschluss des diesjährigen Landesfinales von ‘Jugend musiziert‘
weiter
14.03.2018 Wilhelm-Foerster-Preis für Hans Oleak
Wissenschaftsministerin Münch würdigt Potsdamer Astrophysiker und ehemaligen Urania-Vorsitzenden anlässlich der Preisverleihung
weiter
14.03.2018 8 Millionen Euro zur Förderung der Kreativwirtschaft
Kulturministerin Münch und Wirtschaftsminister Gerber geben Startschuss: ESF-Projektförderung für die Kultur- und Kreativszene geht in zweite Runde / Anträge bei der ILB ab sofort möglich
weiter
13.03.2018 Wilhelm-Foerster-Preis für Hans Oleak - Kultur- und Wissenschaftsministerin Münch hält Laudatio für Potsdamer Astrophysiker und ehemaligen Urania-Vorsitzenden
Kultur- und Wissenschaftsministerin Münch hält Laudatio für Potsdamer Astrophysiker und ehemaligen Urania-Vorsitzenden weiter
12.03.2018 750 Jahre Kloster Neuzelle – 750 Jahre Kulturgeschichte – Jubiläumsprogramm vorgestellt
Ministerpräsident Woidke, Kulturministerin Münch und Stiftungsgeschäftsführer Kannowsky präsentieren Jubiläums-Programm weiter
12.03.2018 Musik- und Kunstschulen sind wichtige Partner der Landesregierung bei der künstlerischen Nachwuchsförderung
Kulturministerin Münch unterzeichnet erste Rahmenvereinbarung mit dem Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg weiter
12.03.2018 Neue Professorin an Universität Potsdam - Wissenschaftsministerin Münch übergibt Ernennungsurkunde
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute einer Professorin, die am 01. April 2018 ihren Dienst an der Universität Potsdam antritt, die Ernennungsurkunde überreicht: PhD. Dr. Safa Shoai (*1984) übernimmt eine Professur für Optoelektronik ungeordneter ... weiter
11.03.2018 750 Jahre Kloster Neuzelle
Ministerpräsident Woidke, Kulturministerin Münch und Stiftungsgeschäftsführer Kannowsky präsentieren Jubiläums-Programm weiter
08.03.2018 Kirchen sind Orte des Glaubens, der Kultur und des Dialogs
Ministerin Münch begrüßt Landtagsbeschluss zur Sicherung von Kirchen weiter
08.03.2018 750 Jahre Kloster Neuzelle – Umfangreiches Jubiläumsprogramm
Ministerpräsident Woidke, Kulturministerin Münch und Stiftungsgeschäftsführer Kannowsky präsentieren Jubiläums-Programm weiter
07.03.2018 Sorben/Wenden-Beauftragte schützen Belange der Minderheit
Kulturministerin Münch begrüßt Änderungsvorschläge in der Novelle des Sorben-Wenden-Gesetzes im Landtag weiter
03.03.2018 Musikalische Höhepunkte an besonderen Orten – Westbrandenburg lädt zu 50 Konzerten und Kultur-Events ein
Kulturstaatssekretärin Gutheil eröffnet die 18. Havelländischen Musikfestspiele auf Schloss Kleßen
weiter
03.03.2018 Angriff auf Wahrzeichen der Stadt
Kulturministerin Münch verurteilt Brandanschlag auf Pückler-Pyramide im Park Branitz weiter
02.03.2018 Festival mit großer Symbolkraft – Auftakt für „Musikfesttage an der Oder“
Die Deutsch-Polnischen „Musikfesttage an der Oder“ haben nach den Worten des Beauftragten für Internationale Beziehungen, Staatssekretär Martin Gorholt, große Symbolkraft. weiter
01.03.2018 Witaj trägt zum Erhalt der sorbischen/wendischen Kultur und Traditionen bei
Kulturstaatssekretärin Gutheil gratuliert sorbischem Schulverein zum 20. Jubiläum des Sprachprogramms Witaj weiter
01.03.2018 Westbrandenburg lädt zu 50 Konzerten und Kultur-Events ein
Kulturstaatssekretärin Gutheil eröffnet die 18. Havelländischen Musikfestspiele auf Schloss Kleßen weiter
Februar
28.02.2018 Witaj-Programm feiert 20. Geburtstag
Kulturstaatssekretärin Gutheil spricht Grußwort zum Jubiläum des sorbischen Sprachprogramms weiter
28.02.2018 Verstärkung für Hochschulen in Cottbus, Potsdam und Wildau
Wissenschaftsministerin Münch übergibt zwei Professorinnen und sechs Professoren die Ernennungsurkunden weiter
25.02.2018 Neues Depot ist Gedächtnis der Gedenkstätte Sachsenhausen
Kulturministerin Münch würdigt Gedenkstätte Sachsenhausen als wichtigen Ort der Erinnerung und der Auseinandersetzung / Land hat Depotbau mit rund einer Million Euro unterstützt weiter
24.02.2018 Heimat- und Geschichtsforscher stiften Identität vor Ort
Kulturministerin Münch würdigt 14. Potsdamer Geschichtsbörse weiter
23.02.2018 Ein starkes Team für Zukunftsaufgaben der Klimapolitik
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Münch und Bundesforschungsstaatssekretär Schütte begrüßen Bestellung von Ottmar Edenhofer und Johan Rockström als neue Doppelspitze am Potsdam-Institut für Klima weiter
22.02.2018 Brandenburger Hochschulen werben um Studienanfänger
Wissenschaftsministerin Münch betont Attraktivität des Hochschul-Standortes Brandenburg anlässlich der Bildungsmesse in Hamburg weiter
22.02.2018 Startschuss für den Postdoc-Preis 2018
Ministerin Münch zeichnet herausragende Forschungsleistungen der wissenschaftlichen Nachwuchskräfte aus / Bewerbungsfrist bis 30. April weiter
21.02.2018 Prenzlau wird Prentzlow
Kulturministerin Münch begrüßt bundesweit erste niederdeutsche Bahnhofsbeschilderungen weiter
19.02.2018 Vereinbarung stärkt Schutz von Regionalsprache
Kulturministerin Münch unterzeichnet Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen dem Land und der niederdeutschen Sprachgruppe weiter
19.02.2018 ‘Klasse:Kunst‘ ist beeindruckende Initiative kultureller Bildung
Kulturministerin Münch besucht ‘Klasse:Kunst-Projekt‘ an der Luckenberger Grundschule in Brandenburg an der Havel weiter
19.02.2018 Archäologen sichern historisches und kulturelles Erbe
Kulturministerin Münch würdigt Bedeutung der Archäologie anlässlich der Jahreskonferenz in Brandenburg an der Havel und wirbt für das Europäische Kulturerbejahr 2018 weiter
18.02.2018 55 Freiwilligen-Plätze in Theatern, Museen und Gedenkstätten
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur und in der Denkmalpflege 2018 startet – Bewerbungen bis Ende März möglich weiter
17.02.2018 Startschuss für Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2018
Kulturministerin Münch: Privates Engagement ist beim Denkmalschutz unverzichtbar / Bewerbungen ab sofort möglich weiter
16.02.2018 Vereinbarung stärkt Schutz von Regionalsprache
Kulturministerin Münch unterzeichnet Vereinbarung über Zusammenarbeit zwischen dem Land und der niederdeutschen Sprachgruppe weiter
16.02.2018 Große Künstler unterrichten kleine Künstler
Kulturministerin Münch besucht ‘Klasse:Kunst-Projekt‘ an der Luckenberger Grundschule in Brandenburg an der Havel weiter
16.02.2018 Brandenburger Wissenschaft als internationale Brückenbauerin
Wissenschaftsministerin Münch zieht positive Bilanz der Reise von mehr als 20 Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen nach Brüssel weiter
16.02.2018 Bund fördert Potsdamer Tanzprojekt
Kulturministerin Münch gratuliert länderübergreifendem Projekt ‘explore dance‘ zur Förderung im Rahmen des ‘TANZPAKT Stadt-Land-Bund‘ weiter
16.02.2018 Freie Theater erhalten rund 1,4 Million Euro vom Land
Kulturministerin Münch: Freie Theater setzen facettenreiche, unkonventionelle und innovative Akzente und beleben das Land weiter
01.02.2018 Sorbische/Wendische Sprache und Bräuche gehören zum kulturellen Reichtum des Landes Brandenburg
Kulturministerin Münch legt ersten Bericht der Landesregierung zur Lage des sorbischen/wendischen Volkes im Landtag vor
weiter
01.02.2018 Jahrespressekonferenz des BLDAM in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin-Mitte
Jahrespressekonferenz 2017 / 2018 weiter
Januar
31.01.2018 Erinnerungskultur bleibt eine fundamentale Aufgabe
Kulturministerin Münch stellt Evaluierung des Konzepts zur Erinnerungskultur im Landtag vor weiter
31.01.2018 fontane.200 mit neuer Webseite online
Kulturstaatssekretärin Gutheil schaltet neue Webseite zum Fontanejahr 2019 frei und gibt gemeinsam mit Kulturland Brandenburg einen ersten Ausblick auf das Programm weiter
30.01.2018 fontane.200 mit neuer Webseite online
Kulturstaatssekretärin Gutheil schaltet neue Webseite zum Fontanejahr 2019 frei und gibt gemeinsam mit Kulturland Brandenburg einen ersten Ausblick auf das Programm weiter
27.01.2018 Erinnerung an Leid, Unrecht und Verbrechen ist Mahnung - Vertreter der Landesregierung nehmen an Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Sachsenhausen teil
Vertreter der Landesregierung nehmen an Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Sachsenhausen teil weiter
26.01.2018 Verstärkung für Hochschulen in Cottbus und Wildau - Zwei Professoren erhalten Ernennungsurkunden von Ministerin Münch
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute einer Professorin und einem Professor im Wissenschaftsministerium in Potsdam ihre Ernennungsurkunden übergeben. Sie werden künftig an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und an der ... weiter
26.01.2018 73. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Vertreter der Landesregierung nehmen an Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Sachsenhausen teil weiter
25.01.2018 Axel Drecoll folgt auf Günter Morsch
Kulturministerin Münch präsentiert künftigen Leiter der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen und Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten weiter
23.01.2018 Potsdamer Forscher erhält renommierten Medizin-Preis
Wissenschaftsministerin Martina Münch gratuliert Tim Julius Schulz vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung zum Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis weiter
23.01.2018 Pressebrunch auf Einladung der Regierungssprecher: Neubesetzung Gedenkstättenleiter
Axel Drecoll wird Nachfolger von Günter Morsch weiter
19.01.2018 Herausragendes Engagement für Schulen und Hilfsdienste
Ministerin Münch überreicht Bundesverdienstkreuz an Bettina Maes für ihr ehrenamtliches Engagement in katholischen Einrichtungen weiter
19.01.2018 Spendenrekord – rund 20.000 Euro für ‘vergessene Herzen‘
Ministerin Münch und der Förderkreis Alte Kirchen ziehen positive Zwischenbilanz der diesjährigen Spendenaktion für Sinnbilder der Dorfkirche Kunow aus dem 18. Jahrhundert und rufen zu weiteren Spenden auf weiter
18.01.2018 Satire-Treffen steht für Freiheit der Kunst - Kulturministerin Münch würdigt Bedeutung des bundesweiten Studenten-Festivals in Cottbus
Kulturministerin Martina Münch hat das heute startende 23. studentische Satire-Treffen ‘Ei(n)fälle‘ in Cottbus gewürdigt. „Das Cottbuser Satire-Treffen ist ein einzigartiges Festival, bei dem Wissenschaft und Kultur eine gelungene Verbindung ... weiter
18.01.2018 Herausragendes Engagement für Schulen und Hilfsdienste
Ministerin Martina Münch überreicht Bundesverdienstkreuz an Bettina Maes für ihr ehrenamtliches Engagement in katholischen Einrichtungen weiter
17.01.2018 ARCHÆOMUSICA – Klänge und Musik des alten Europa
Kulturministerin Münch eröffnet internationale Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum / Startschuss für Europäisches Kulturerbejahr in Brandenburg weiter
17.01.2018 Einladung zur Pressekonferenz - Launch der neuen Website zum Fontanejahr 2019
Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg ins Fontanejahr 2019 ist geschafft. Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH stellt gemeinsam mit dem fontane.200/Büro die neue Webseite www.fontane-200.de vor und gibt einen kurzen ... weiter
17.01.2018 Zusammenarbeit zwischen Landeshauptarchiv und Holocaust Memorial Museum stärkt internationale Holocaust-Forschung
Ministerin Martina Münch präsentiert gemeinsam mit Radu Ioanid vom Holocaust Memorial Museum und Archivdirektor Klaus Neitmann Vereinbarung zur engeren Kooperation weiter
16.01.2018 ARCHÆOMUSICA – Klänge und Musik des alten Europa
Kulturministerin Münch eröffnet internationale Sonderausstellung im Archäologischen Landesmuseum / Startschuss für Europäisches Kulturerbejahr in Brandenburg weiter
15.01.2018 Landeshauptarchiv und Holocaust Memorial Museum verabreden enge Zusammenarbeit
Kulturministerin Martina Münch präsentiert gemeinsam mit Archivdirektor Klaus Neitmann und Radu Ioanid vom Holocaust Memorial Museum die Kooperationsvereinbarung weiter
12.01.2018 Mit Klängen Lust auf Europa machen
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 / Kulturministerin Münch, Musikfestspiel-Chefin Palent und Dramaturg Höft präsentieren diesjähriges Konzertprogramm weiter
11.01.2018 Musikfestspiele Potsdam Sanssouci feiern Europäisches Kulturerbejahr 2018
Kulturministerin Münch, Musikfestspiel-Chefin Palent und Dramaturg Höft präsentieren diesjähriges Konzertprogramm weiter
11.01.2018 Landesstiftung schafft die Grundlage für die weitere Entwicklung von Park und Schloss Branitz
Kulturministerin Münch, die Cottbuser Kulturdezernentin Dieckmann und Stiftungsdirektor Streidt präsentieren Pläne für die neue Landesstiftung / Stiftung erhält ab 2018 vier Millionen Euro jährlich weiter
11.01.2018 Zusammenarbeit zwischen Landeshauptarchiv und Holocaust Memorial Museum vereinbart
Kulturministerin Martina Münch präsentiert gemeinsam mit Archivdirektor Klaus Neitmann und Radu Ioanid vom Holocaust Memorial Museum die Kooperationsvereinbarung weiter
10.01.2018 GeoForschungsZentrum Potsdam stärkt das Land
Wissenschaftsministerin Münch würdigt GeoForschungsZentrum Potsdam bei Neujahrsempfang als herausragende Forschungseinrichtung in Brandenburg weiter
10.01.2018 Universität Potsdam ist Leuchtturm der Hochschullandschaft
Wissenschaftsstaatssekretärin Gutheil würdigt Erfolge der Universität Potsdam bei Neujahrsempfang weiter
09.01.2018 Festakt zu Ehren von Hinrich Enderlein
Langjähriger Vorsitzender des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburg verabschiedet / Landesregierung würdigt Verdienste um die künstlerische Nachwuchsförderung weiter
09.01.2018 Startschuss für Landesstiftung Park und Schloss Branitz
Kulturministerin Münch, die Cottbuser Kulturdezernentin Dieckmann und Stiftungsdirektor Streidt präsentieren die neue Landesstiftung sowie Pläne und Aufgaben weiter
08.01.2018 Europäisches Kulturerbejahr 2018 feierlich eröffnet
Nationaler Auftakt fand am 8. Januar im Hamburger Rathaus statt weiter
08.01.2018 Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg verabschiedet Hinrich Enderlein
Kulturministerin Münch und Staatssekretär Gorholt sprechen Grußworte anlässlich des Festaktes in Berlin weiter
07.01.2018 200 Jahre evangelische Gemeinde in Neuzelle
Kulturministerin Münch nimmt am Festgottesdienst zum 200-jährigen Jubiläum der evangelischen Gemeinde teil und würdigt das Miteinander der Konfessionen in Neuzelle weiter
05.01.2018 200 Jahre evangelische Gemeinde in Neuzelle
Kulturministerin Münch nimmt am Festgottesdienst zum 200-jährigen Jubiläum der evangelischen Gemeinde in Neuzelle teil und eröffnet Ausstellung weiter
05.01.2018 Startschuss für Europäisches Kulturerbejahr 2018
Kulturministerin Münch eröffnet gemeinsam mit Vertretern vom Bund und aus Hamburg das europaweite Themenjahr in Deutschland weiter
04.01.2018 Start für Landesstiftung Park und Schloss Branitz
Kulturministerin Münch, die Cottbuser Kulturdezernentin Dieckmann und Stiftungsdirektor Streidt präsentieren die neue Landesstiftung sowie Pläne und Aufgaben weiter
03.01.2018 Rund 39 Millionen Euro für Denkmale in Brandenburg
Kulturministerin Martina Münch, Infrastrukturministerin Kathrin Schneider, Landeskonservator Thomas Drachenberg, Gubens amtie-render Bürgermeister Fred Mahro und Archäologe Andreas Ströbl präsen¬tieren Förderprogramme und sanierte Denkmale weiter
02.01.2018 Denkmal-Förderung in Brandenburg
Kulturministerin Münch und Infrastrukturministerin Schneider präsentieren Förderprogramme und sanierte Denkmale weiter