Stellungnahmen zum Entwurf
- 1. Initiativgruppe Jamlitz
- 2. Herr Hans Osterloh
- 3. Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
- 4. Landkreis Dahme-Spreewald
- 5. AG Fünfeichen
- 6. Evangelisch-Kirchlicher Hilfsverein
- 7. FHP FB Informationswissenschaften
- 8. Landkreis Uckermark
- 9. Museumsverband Brandenburg
- 10. Memorial Deutschland
- 11. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
- 12. Jüdische Gemeinde zu Berlin
- 13. Herr Alex Latotzky
- 14. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
- 15. Katholisches Büro Berlin-Brandenburg
- 16. Universität Potsdam - Historisches Institut
- 17. AG der Gedenkstätten in Mecklenburg-Vorpommern
- 18. Landesverband der Jüdischen Gemeinden Land Brandenburg
- 19. Comité International Ravensbrück
- 20. Frau Dr. Annette Leo
- 21. Landkreis Teltow-Fläming
- 22. Herr Dr. Michael Friedrich
- 23. Landkreis Märkisch-Oderland
- 24. Lagerarbeitsgemeinschaft Ravensbrück/Freundeskreis
- 25. Frau Lise-Lore Hopp
- 26. Stiftung Berliner Mauer
- 27. Landkreis Havelland
- 28. Bund der Vertriebenen Landesverband Brandenburg
- 29. Landkreis Spree-Neiße
- 30. Frau Luitgard Künneth
- 31. Herr Hermann Grothe
- 32. Herr Paul Radicke
- 33. Herr Prof. Wolfgang Hempel
- 34. Universität Wien
- 35. Herr Hans Rentmeister
- 36. Landkreis Oberspreewald-Lausitz
- 37. Stiftung Brandenburg
- 38. Herr Dr. h.c. Joachim Gauck
- 39. Herr Klaus Woinar
- 40. Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam
- 41. Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945-1950
- 42. Bund der "Euthanasie"-Geschädigten und Zwangssterilisierten
- 43. Checkpoint Bravo
- 44. Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
- 45. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- 46. Förderverein des Historisch-Technischen Museums
- 47. Heinrich-Böll-Stiftung
- 48. Herr Carsten Preuß
- 49. Herr Dr. Detlef Mittag
- 50. Herr Dr. Wieland Niekisch
- 51. Herr Günter Breschke
- 52. Herr Karl-Heinz Justin
- 53. Kuratorium der Europäischen Sommeruniversität Ravensbrück
- 54. UOKG
- 55. VVN-BdA
- 56. Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Frau Dr. Anna Kaminsky
- 57. Kulturland Brandenburg
- 58. Herr Gerhard Krüger
- 59. Herr Horst Vau
- 60. Sachsenhausenkomitee in der Bundesrepublik Deutschland
- 61. Vereinigung der Opfer des Stalinismus Teil I, Teil II
- 62. Dokumentations-und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma
- 63. Landkreis Potsdam-Mittelmark
- 64. Internationales Sachsenhausen-Komitee
- 65. Zentrum für Zeithistorische Forschung
- 66. Landesinstitut für Schule und Medien
- 67. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Teil I, Teil II
- 68. Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
- 69. Sorbisches Institut
- 70. Zentralrat der Juden in Deutschland
- 71. Herr Karl Stenzel
- 72. Deutscher Gewerkschaftsbund
- 73. Evangelische Kirchengemeinde Lieberose
- 74. Landeshauptstadt Potsdam
- 75. Initiativgruppe Lager Mühlberg
- 76. Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg
- 77. Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- 78. Amicale d'Oranienburg-Sachsenhausen
- 79. Frau Helma von Nerée
- 80. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
- 81. Amicale de Luxembourg